Wie pflegt man seine Haarbürste? Eine Haarbürste von L’Artisan Brossier ist für Langlebigkeit gemacht. Sie wird aus Holz und natürlichen Borsten – reines Wildschwein oder biobasierter Nylon – gefertigt, die dafür bekannt sind, Talg aufzunehmen und gleichmäßig über die gesamte Haarlänge zu verteilen. Damit sie Ihnen lange erhalten bleibt, ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen.
Die Pflegeschritte für Ihre Bürste
Hier sind die verschiedenen Schritte zur richtigen Pflege Ihrer Bürste:
- Vorbereitung der Bürste
Der erste Schritt bei der Pflege besteht darin, die Haare aus der Bürste zu entfernen.
Wir empfehlen, dies täglich zu tun. Am besten funktioniert das per Hand oder mit einem grobzinkigen Kamm. Denn Kämme mit zu engen Zinken können die Borsten Ihrer Bürste beschädigen oder sogar herausreißen.
- Die Reinigung
Um Ihre Bürste zu waschen, halten Sie sie kurz unter lauwarmes Wasser und verwenden Sie Ihr gewohntes Shampoo – das ist am besten geeignet, um Talgreste aus den Borsten zu entfernen. Spülen Sie die Bürste anschließend gründlich mit klarem Wasser aus.
Achten Sie darauf, kein heißes Wasser zu verwenden und die Bürste nicht im Wasser einzuweichen.
- Das Trocknen
Nach dem Ausspülen kommt das Trocknen! Tupfen Sie die Bürste zunächst mit einem Handtuch ab und lassen Sie sie anschließend an der Luft trocknen – mit den Borsten nach unten.
Achten Sie darauf, die Bürste nicht auf einer feuchten oder heißen Oberfläche (wie z. B. einem Heizkörper) liegen zu lassen.
Wie oft sollte man seine Haarbürste pflegen?
Wir empfehlen, den ersten Schritt – also das Entfernen der Haare – täglich durchzuführen, am besten nach jeder Benutzung.
Für die restliche Pflege hängt die Häufigkeit von mehreren Faktoren ab. Im Allgemeinen genügt eine Reinigung einmal im Monat.
Wenn Sie sehr reichhaltige Haarpflegeprodukte verwenden oder zu fettigem Haar neigen, können Sie Ihre Bürste häufiger reinigen – etwa zwei- bis dreimal im Monat.
Worauf sollte man bei einer Holzbürste achten?
Die Haarbürsten von L’Artisan Brossier werden aus natürlichen, langlebigen Materialien gefertigt. Deshalb ist besondere Sorgfalt wichtig.
Die Holzgriffe reagieren empfindlicher auf Wasser. Auch wenn unsere Bürsten behandelt sind, sollten sie weder im Wasser liegen noch auf feuchten Oberflächen aufbewahrt werden. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre Bürste außerdem nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern lagern.
Alles, was Sie brauchen, damit Ihre Bürste Sie lange begleitet
Mit diesen Pflegetipps bleibt Ihre Bürste Ihnen lange erhalten!
Wenn Sie Fragen haben oder mehr über Haarpflege und unsere Expertise erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir teilen unser Wissen gerne mit Ihnen.